Produktbeschreibung
Dieser Böschungsrasen unterstützt den Erosionschutz in Hängen und Böschungen.
JH 31 Böschungsmischung mit Klee
Diese Böschungsmischung mit Klee zeichnet sich besonders durch schnelle Keimung und zügiges Wachstum aus. Sie ist besonders geeignet für erosionsgefährdete Hanglagen. Durch ihre spezielle Zusammensetzung mit einem großen Anteil von Festuca rubra rubra und Lolium perenne ist die Böschungsmischung mit Klee schnellwurzelnd und verankert sich dadurch rasch mit dem Boden. Die Oberfläche der Ansaatfläche wird schnell gefestigt und ist somit besser gegen Abtragungen der Flächen geschützt.
Die drei enthaltenen Kleearten unterstützen mit ihren tiefen Wurzeln ebenso den Erosionsschutz. Ein weiterer, positiver Nebeneffekt der enthaltenen Arten des Klees ist der durch die verschiedenen Blütenarten entstehende optische Aspekt in ihrer Böschung. Weiterhin sorgen die Kleearten durch die Sammlung von Stickstoff dafür, dass der Böschungsrasen nur sehr wenig gedüngt werden muss in der Wachstumsperiode, wodurch der Pflegeaufwand minimiert wird.
Produkteigenschaften auf einen Blick |
Inhalt: |
10 kg |
Ausreichend für: |
ca. 285 m² Rasenfläche |
Aufwandmenge: |
35 g/m² |
Ansaatzeitraum: |
Aussaat wenn keine Frostgefahr mehr besteht |
Eigenschaften: |
Schnell wachsende und keimende Mischung für Böschungs- und/oder Hanglagen |
Hier finden Sie den
Böschungsrasen ohne Klee.
Die spezielle Mischung für Böschungen oder Hanglagen setzt sich folgendermaßen zusammen:
100,00% JH 31 Böschungsmischung mit Klee
30,00% Festuca rubra rubra MAXIMA 1
40,00% Lolium perenne BELIDA
15,00% Lolium perenne TEMPRANO
5,00% Phleum pratense KABA
4,00% Onobrychis viciifolia
3,00% Trifolium incarnatum KARDINAL
1,00% Trifolium pratense GARANT
1,00% Trifolium resupinatum LIGHTNING
1,00% Trifolium subterraneum WOOGENELLUP
Änderungen der Sortenzusammensetzung je nach Verfügbarkeit vorbehalten.
Die empfohlene Ansaatmenge liegt bei 35 g/m², somit ist der gelieferte 10 kg-Sack ausreichend für eine Böschungsfläche von ca. 285 m². Die Aussaat sollte erfolgen, wenn die Bodentemperatur 12 Grad Celsius beträgt und die Nächte frostfrei sind. Hier empfehlen wir ihnen die Lektüre zur Rasenneuanlage https://www.duenger.tv/Rasenneuanlage-in-6-Schritten:_:412.html