- Details
- Hersteller Informationen
- Zusammensetzung
- Rezensionen
- Produkt-FAQ
Produktbeschreibung für Trockenrasen (Mähroboter geeignet) - zur Nachsaat und Neuanlage
Ihr Perfekter Trockenrasen: Robust, Pflegeleicht und Mähroboterfreundlich
Erleben Sie die Vorteile unserer stark belastbaren und besonders trockenheitsverträglichen Rasenmischung zur Ansaat und Nachsaat. Perfekt geeignet für die Nutzung mit Mährobotern.
Trockenrasen für Hausgarten und Sportrasen - trockenheitsresistenter Rasen zur Nachsaat und Neuanlage mit tetraploidem Rasensaatgut
Keine Rasenfläche hält über längere Zeit Trockenheit und Hitze aus. Trotzdem müssen Sie auch auf sonnigen, trockenen Standorten nicht auf einen grünen Rasenteppich verzichten. Das in dieser Mischung verwendete Rasensaatgut ist nicht nur sehr widerstandsfähig gegen Austrocknung, sondern besitzt auch eine besonders gute Regenerationsfähigkeit nach Stressperioden. Hierzu bieten wir Ihnen diese spezielle Rasenmischung für Sportrasen und belastete Hausgärten an. Diese trockenheitsverträgliche Rasenmischung ist hervorragend zur Neuansaat und zur Nachsaat geeignet.Mit dem tetraploiden Rasensaatgut erhalten Sie einen dichteren und widerstandsfähigeren Rasen, der zudem ganz hervorragend trockenheitsverträglich ist. Dank der verbesserten Keimfähigkeit und Krankheitsresistenz des Produkts werden Sie weniger Zeit und Aufwand für die Rasenpflege benötigen, was Ihnen mehr Freizeit und Entspannung ermöglicht.
Zusammensetzung: Trockenrasen Hausgarten
30,0% Lolium perenne DOUBLE
25,0% Lolium perenne FABIAN
20,0% Lolium perenne TETRAGREEN
10,0% Poa pratensis ANISHA
15,0% Poa pratensis ZEPTOR
(Änderungen der Sortenzusammensetzung je nach Verfügbarkeit vorbehalten)
Produkteigenschaften auf einen Blick | |
Inhalt: | 10 kg Trockenrasen - Rasensamen |
Ausreichend für: | ca. 330 m² Rasenansaat |
Aufwandmenge: | 30 g/m² |
Eigenschaften: | dichtnarbiger, stark belastbarer Teppichrasen zur Neuansaat und Nachsaat geeignet. Benötigt mehr als 2,5 Stunden Sonne am Tag. Ausgezeichnet trockenheitsverträglich. Bestens geeignet für Rasenflächen die mit Mährobotern geschnitten werden. |
Ansaatzeitraum: | Bodentemperaturen über 12 Grad, Aussat wenn keine Frostgefahr besteht |

Entdecken Sie den erstklassigen, mähroboterfreundlichen Teppichrasen – dichtnarbig und stark belastbar für eine perfekte Neuansaat und Nachsaat mit tetraploidem Rasensaatgut
Stellen Sie sich vor, Sie betreten Ihren Garten oder Sportplatz und sehen einen dichten, sattgrünen Teppichrasen, der nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch den Belastungen des Alltags standhält. Doch die Realität sieht oft anders aus: kahle Stellen, trockene Flecken und ungleichmäßiges Wachstum können frustrierend sein. Hier kommt unser Trockenrasen (Mähroboter geeignet) - zur Nachsaat und Neuanlage ins Spiel.Mit über 100 Jahren Erfahrung in der Rasenpflege wissen wir bei Garten Wild - Rasen genau, wie wichtig ein belastbarer und pflegeleichter Rasen ist. Unser speziell entwickelter Trockenrasen bietet Ihnen eine Lösung für diese Probleme. Diese stark belastbare und besonders trockenheitsverträgliche Rasenmischung ist ideal für die Neuansaat und Nachsaat geeignet und kann problemlos mit Mährobotern genutzt werden. Dank des tetraploiden Rasensaatguts erhalten Sie einen dichten, robusten Rasen, der auch unter schwierigen Bedingungen gedeiht.
Unser Engagement für Qualität und Kundenzufriedenheit spiegelt sich in jedem Aspekt unserer Produkte wider. Vertrauen Sie auf unsere fachlich fundierte Beratung und hochwertigen Produkte, um Ihren Außenbereich in eine grüne Oase zu verwandeln. Erleben Sie die Vorteile eines Rasens, der nicht nur schön aussieht, sondern auch funktional und langlebig ist.
Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihre Grünflächen wieder in vollem Glanz erstrahlen. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine individuelle Beratung – wir sind telefonisch oder per E-Mail für Sie da.
Da Gräser keine Kakteen sind, benötigt auch dieser Rasen ab und an Wasser. Sollten Niederschläge einmal ausbleiben und Sie haben keine Möglichkeit zum Wässern, erholt sich dieser Rasen für Trockenlagen nach Niederschlägen wieder sehr rasch. Besonders hervorzuheben ist die geringe Rasenkrankheitsanfälligkeit der Gräsersorten. Zudem ist der ausgezeichnet hitzeverträglich.
Ein trockenheitsverträglicher Mähroboterrasen!
Dieser Trockenrasen ist auch ausgezeichnet für Rasenflächen geeignet, die von einem Mähroboter gepflegt werden. Viele sehr trockenheitsverträgliche Rasenmischungen enthalten aufgrund der trockenheitstoleranz die Gräserart Festuca arundinacea. Da diese sich nicht gut als Bestandteil von Mähroboterrasen eignet, haben wir hier nur trockenheitsverträgliches Lolium und Poa pratensis verwendet.
Sack mit 10 KG Rasensaatgut für 330 m² zur Ansaat oder Nachsaat auf trockenen und sonnigen Standorten.
Es werden zur Einsaat 30 g pro Quadratmeter benötig.
Die praktische 5 Kg Packung für beispielsweise Nachsaaten finden Sie hier: 5 kg Mähroboter Trockenrasen für Hausgärten
Vergessen Sie nicht den Starterdünger zur Ansaat!
Unsere Produktempfehlung: Multigreen Startdünger
Besondere Merkmale
Unsere Trockenrasen-Mischung zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:- Hochwertige Produkte: Wir verwenden nur Saatgut namhafter Hersteller, das höchste Qualitätsstandards erfüllt.
- Trockenheitsverträglichkeit: Unsere Mischung ist speziell für trockene Bedingungen entwickelt, sodass Ihr Rasen auch in heißen Sommermonaten grün bleibt.
- Mähroboterfreundlich: Der Rasen ist optimal für die Nutzung mit Mährobotern geeignet, was Ihnen die Pflege erleichtert.
- Hohe Keimrate: Mit einer hohen Keimrate sorgt unser Produkt für eine schnelle und dichte Rasendecke.
- Geringer Pflegeaufwand: Dank der hochwertigen Zusammensetzung ist weniger Pflege notwendig, was Zeit und Mühe spart.
- Fachliche Expertise: Unsere langjährige Erfahrung und unser fundiertes Wissen im Bereich Rasenpflege stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Häufig gestellte Fragen zu Trockenrasen (Mähroboter geeignet) - zur Nachsaat und Neuanlage
1. Wie funktioniert Trockenrasen (Mähroboter geeignet) - zur Nachsaat und Neuanlage?Unsere Trockenrasenmischung ist speziell entwickelt worden, um sowohl bei der Nachsaat als auch bei der Neuanlage von Rasenflächen hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Die Mischung enthält besonders trockenheitsverträgliche Gräser, die auch bei längeren Trockenperioden grün und vital bleiben. Bei der Nachsaat wird die bestehende Rasenfläche leicht aufgeraut und die Samen gleichmäßig verteilt. Bei der Neuanlage erfolgt die Aussaat auf vorbereiteten, unbewachsenen Bodenflächen.
2. Welche Vorteile bietet Trockenrasen (Mähroboter geeignet) - zur Nachsaat und Neuanlage?
Unsere Trockenrasenmischung bietet zahlreiche Vorteile:
Trockenheitsverträglichkeit: Die Gräser sind extrem widerstandsfähig gegen Trockenheit und benötigen weniger Bewässerung.
Belastbarkeit: Ideal für Gärten und Sportplätze, die intensiv genutzt werden.
Kompatibilität mit Mährobotern: Die Rasensorten sind so ausgewählt, dass sie optimal mit Mährobotern harmonieren.
Einfache Pflege: Weniger Bewässerungsbedarf und robuste Gräser bedeuten weniger Aufwand für Sie.
3. Wann ist der beste Zeitpunkt für die Nachsaat oder Neuanlage von Trockenrasen?
Der beste Zeitpunkt für die Aussaat von Trockenrasen ist im Frühjahr (April bis Juni) oder im frühen Herbst (September bis Oktober). In diesen Zeiträumen sind die Bodentemperaturen ideal für die Keimung der Samen und es besteht weniger Risiko für extreme Wetterbedingungen wie Frost oder Hitze.
4. Wie pflege ich meinen neu angelegten Trockenrasen?
Nach der Aussaat ist es wichtig, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, bis die Samen gekeimt sind und die jungen Gräser eine Höhe von ca. 5 cm erreicht haben. Danach kann die Bewässerung reduziert werden, da unsere Trockenrasenmischung speziell auf geringeren Wasserbedarf ausgelegt ist. Regelmäßiges Mähen, idealerweise mit einem Mähroboter, fördert ein dichtes und gleichmäßiges Wachstum.
5. Kann ich Trockenrasen auch in schattigen Bereichen anlegen?
Unsere Trockenrasenmischung ist primär für sonnige bis halbschattige Standorte konzipiert. In stark schattigen Bereichen kann das Wachstum eingeschränkt sein. Für solche Bereiche empfehlen wir spezielle Schattenrasenmischungen.
Alternativprodukt: Suchen Sie einen Rasen der auch für schattige Lagen geeignet ist, wäre dieser: Rasen für Mähroboter besser geeignet.
6. Wie lange dauert es, bis der Trockenrasen vollständig angewachsen ist?
Unter optimalen Bedingungen keimen die Samen innerhalb von 7-14 Tagen. Ein dichter und belastbarer Rasen bildet sich in der Regel innerhalb von 6-8 Wochen nach der Aussaat.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Unser Team aus Rasenexperten freut sich darauf, Ihnen mit fachlich fundierter Beratung weiterzuhelfen!
Herstellerangaben:
JULIWA-HESA GmbH
Mittelgewannweg 13
69123 Heidelberg
Telefon: (06221) 82 66-0
Telefax: (06221) 82 66-33
E-Mail: info@juliwa-hesa.de
Internet: www.juliwa-hesa.de
JULIWA-HESA GmbH wird vertreten durch: Dr. Gabriela Schnotz, Richard Karl
Registergericht: Mannheim
Handelsregister Registernummer: HRB 335843
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz (UStG): DE 190955114
Lolium perenne DOUBLE
Lolium perenne FABIAN
Lolium perenne TETRAGREEN
Poa pratensis ANISHA
Poa pratensis ZEPTOR
(Änderungen der Sortenzusammensetzung je nach Verfügbarkeit vorbehalten)
Weitere Informationen (zur Narbenfarbe, Strapazierfähigkeit, etc.) finden Sie hier: Gräserbewertungen gem. Beschreibende Sortenliste Rasengräser
6 Bewertungen
Ich bin absolut begeistert von meinem neuen Rasen! Die Samen haben schnell gekeimt und die Fläche war ziemlich schnell grün und dicht bewachsen, die Wetterbedingungen waren auch ideal.
Was mich besonders beeindruckt hat, ist die Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit. Selbst in den heißesten Wochen des Jahres blieb der Rasen grün und vital, ohne dass ich ständig gießen musste.
Der ideale Rasen für sonnige Gärten und eine klare Kaufempfehlung von mir – ich könnte nicht zufriedener sein!
Hammer Rasensamen und vor dem Kauf eine super Beratung! Wir haben heute vor 14,5 Tagen bei 30 Grad eine Fläche von ca 450 qm gedüngt und gesät (hauptsächlich Lehmboden) und fast rund um die Uhr bewässert. Obwohl wir zum bewässern mit Schlauch auf der Fläche rumlaufen müssen,kamen nach 2,5 Tagen die ersten Picker und es wurde immer mehr. Bis auf 2-3 Stellen ist die Fläche schon grün, konnten vorgestern auch das erste mal mähen.
Wir sind total begeistert und froh Garten-Wild empfohlen bekommen zu haben.
Hat die letzten beiden, doch sehr trockenen Sommer wunderbar überstanden. Der Rasen ist nach wie vor schön dicht und grün, trotz ordentlicher Beanspruchung durch 2 Hunde und 3 Kinder. Sehr zu empfehlen!
Seit 3 Jahren bei uns im Hausgarten und immer noch super. Ein schöner dichter Rasen, der täglich vom Mähroboter befahren wird. Auch die trockenen Sommer der letzten Jahre haben diesem Rasen keine Probleme bereitet.
Habe letztes Frühjahr den Trockenrasen ausgesät. Er ist wunderbar angewachsen, gleichmäßig und dicht. Nach dem extremen Sommer, in dem ich nur sehr wenig bis gar nicht gewässert habe, hat der Rasen sich toll erholt und sieht richtig gesund aus.
Bildet auch im Schatten einen dauerhaften und dichten Rasen, sehr zu empfehlen! Die homepage von Herrn Wild ist sehr informativ!
Ich bin absolut begeistert von meinem neuen Rasen! Die Samen haben schnell gekeimt und die Fläche war ziemlich schnell grün und dicht bewachsen, die Wetterbedingungen waren auch ideal.
Was mich besonders beeindruckt hat, ist die Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit. Selbst in den heißesten Wochen des Jahres blieb der Rasen grün und vital, ohne dass ich ständig gießen musste.
Der ideale Rasen für sonnige Gärten und eine klare Kaufempfehlung von mir – ich könnte nicht zufriedener sein!
Hammer Rasensamen und vor dem Kauf eine super Beratung! Wir haben heute vor 14,5 Tagen bei 30 Grad eine Fläche von ca 450 qm gedüngt und gesät (hauptsächlich Lehmboden) und fast rund um die Uhr bewässert. Obwohl wir zum bewässern mit Schlauch auf der Fläche rumlaufen müssen,kamen nach 2,5 Tagen die ersten Picker und es wurde immer mehr. Bis auf 2-3 Stellen ist die Fläche schon grün, konnten vorgestern auch das erste mal mähen.
Wir sind total begeistert und froh Garten-Wild empfohlen bekommen zu haben.
Hat die letzten beiden, doch sehr trockenen Sommer wunderbar überstanden. Der Rasen ist nach wie vor schön dicht und grün, trotz ordentlicher Beanspruchung durch 2 Hunde und 3 Kinder. Sehr zu empfehlen!
Seit 3 Jahren bei uns im Hausgarten und immer noch super. Ein schöner dichter Rasen, der täglich vom Mähroboter befahren wird. Auch die trockenen Sommer der letzten Jahre haben diesem Rasen keine Probleme bereitet.
Habe letztes Frühjahr den Trockenrasen ausgesät. Er ist wunderbar angewachsen, gleichmäßig und dicht. Nach dem extremen Sommer, in dem ich nur sehr wenig bis gar nicht gewässert habe, hat der Rasen sich toll erholt und sieht richtig gesund aus.
Bildet auch im Schatten einen dauerhaften und dichten Rasen, sehr zu empfehlen! Die homepage von Herrn Wild ist sehr informativ!
Welche Mischung eignet sich für einen sonnigen Garten?
Für sonnige Lagen in einem Garten sind Gebrauchs-, Zier- oder Spielrasenmischungen ideal. Sie enthalten robuste Gräser wie Deutsches Weidelgras (Lolium perenne), Rohrschwingel (Festuca arundinacea), Wiesenrispe (Poa pratensis) oder ähnliche Gräserarten.
Hier einige Beispiele aus unserem Angebot:- Premium Rasensamen BUGA Nr. 2 ("Englischer Rasen"): Zier- und Gebrauchsrasen, dichtnarbig, hübsch und belastbar, gut trockenheitsverträglich
- Trockenrasen (Mähroboter geeignet): stark belastbare und dichtnarbige Rasenmischung, zur Ansaat und Nachsaat im Garten und auf Sportplätzen, Extrem trockenheitsverträglich, Ausgezeichnet für die Mähroboternutzung geeignet
- Rasenzauber - Blitzrasen in TOP-Qualität: dunkelgrüne & sehr dichte Grasnarbe, schnelle Anfangsentwicklung = rascher Begrünungserfolg, belastbar wie Spielrasen
- Spielrasen Rasensaatgut RSM 2.3: belastbarer und dichter Rasenteppich, schnelles Auflaufen der Gräser, pflegeleicht
- Zierrasen mit Lolium perenne RSM 1.1.1: sehr dichte Grasnarbe, feinblättrige Optik, langsames Wachstum
Welche Rasenmischung ist gut für trockene Böden?
Wie gehe ich mit sehr trockenen Böden um?
Trockenrasen-Mischungen mit tiefwurzelnden Gräsern wie Festuca arundinacea oder tetraploide Lolium perenne-Sorten sind hier die beste Wahl. Sie überstehen längere Trockenperioden, bleiben länger grün und erholen sich schneller.Welche Rasenmischung ist gut für trockene Böden?
Trockene Sommer, sandige oder sehr durchlässige Böden und starke Sonneneinstrahlung sind eine große Herausforderung für jeden Rasen. Wer sich einen dauerhaft grünen, widerstandsfähigen Garten wünscht, sollte nicht irgendein Saatgut wählen, sondern eine trockenheitsverträgliche Rasenmischung, die speziell für solche Bedingungen entwickelt wurde.Was macht einen Rasenmischungen trockenheitsverträglich?
Ein Rasen für trockene Böden muss mehr können als Standardmischungen. Er benötigt Gräser, die tiefe Wurzeln bilden, weniger Wasser verbrauchen und auch bei Hitze vital bleiben. Vor der Auswahl lohnt es sich, einige Fragen zu klären:
• Wie sonnig ist der Standort? Ein Rasen für volle Sonne muss besonders robust sein (hitzeverträglich, trockenresistent, regenerativ, etc.)
• Wie stark wird die Fläche genutzt? Für einen strapazierfähigen Trockenrasen eignen sich belastbare Sorten wie tetraploides Lolium perenne oder Festuca arundinacea.
• Wie viel Pflege ist möglich? Auch Trockenrasen muss gemäht, gedüngt oder auch mal bei langer Trockenheit gewässert werden (es sind keine Kakteen).Trockenrasen von Garten Wild – perfekt für Sonne und Mähroboter
Unsere Trockenrasen-Mischung (mährobotergeeignet) ist ideal, wenn Sie einen Rasen für heiße Sommer und häufige Nutzung suchen. Sie enthält tetraploide Lolium perenne-Sorten, diese keimen schneller und wachsen besonders kräftig. Sie regenerieren und wachsen nach Trockenstress deutlich besser. Dieser Trockenrasen bleibt auch dicht und grün, wenn der Rasenroboter ihn regelmäßig kürzt und häufig befährt. So erhalten Sie eine gleichmäßige, strapazierfähige Grasnarbe, die optisch überzeugt.
Diese Rasenmischung können Sie hier ansehen oder kaufen: Trockenrasen (Mähroboter geeignet) - zur Nachsaat und NeuanlageGebrauchsrasen für Trockenlagen – für dauerhaft grüne Flächen in trockenen Lagen
Wenn Sie auf besonders trockenen, sandigen Böden Rasen etablieren möchten, empfehlen wir den Gebrauchsrasen für Trockenlagen RSM 2.2.2. Diese Mischung enthält einen hohen Anteil an Festuca arundinacea, eine der trockenheitsverträglichsten Gräsersorten. Sie bildet sehr tiefe Wurzeln aus und bleibt lange grün – selbst ohne regelmäßiges Gießen. Dieser Rasen mit wenig Wasserverbrauch wächst zwar etwas langsamer an, überzeugt aber langfristig durch seine Widerstandsfähigkeit und geringen Pflegeaufwand.
Hier finden Sie unseren: Trockenrasen - Gebrauchsrasen für Trockenlagen RSM 2.2.2Typische Missverständnisse vermeiden
Viele Rasenbesitzer denken, dass ein trockenheitsresistenter Rasen nie bewässert werden muss. Das stimmt nicht: in den ersten Wochen nach der Aussaat ist regelmäßiges Wässern wichtig, damit die Gräser tiefe Wurzeln bilden. Wenn es über viele Wochen trocken und heiß ist, müssen auch Trockenrasenflächen bewässert werden. Allerdings erholen sich diese Rasensorten schneller als konventionelle Gräserarten.
Auch ein zu kurzer Schnitt ist problematisch. Besser ist es, den Rasen höher zu mähen (ca. 4,5-5 cm), um den Boden zu beschatten und die Verdunstung zu reduzieren. Dadurch wird auch das Wasserspeichervermögen der Gräser erhöht.Fazit
Ein Rasen für Trockenlagen ist die beste Wahl, wenn Sie auch in heißen und trockenen Sommern eine grüne, dichte Rasenfläche haben möchten. Entscheiden Sie sich für eine unserer Trockenrasenmischungen, wenn Sie eine dauerhafte Begrünung, einen deutlich geringeren Wasserverbrauch und evtl. eine Mährobotertauglichkeit wünschen. Greifen Sie zu RSM 2.2.2 Gebrauchsrasen, wenn Ihr Boden extrem trocken ist und Sie langfristig einen pflegeleichten Rasen für sonnige Standorte suchen. Mit beiden Mischungen optimieren Sie Ihren Rasen für die immer häufiger auftretenden trockenen Sommermonate – und Ihr Garten bleibt auch bei Hitze ein echter Blickfang.
Kann durch Düngung die Trockenheitsverträglichkeit von Rasenflächen verbessert werden?
Einfluss der Düngung auf die Trockenheitsverträglichkeit von Rasenflächen unter mitteleuropäischen Klimabedingungen
Lead-Text: Gezielte Düngung kann die Widerstandskraft von Rasenflächen gegen Trockenperioden deutlich erhöhen – vorausgesetzt, man setzt auf die richtigen Nährstoffe zur richtigen Zeit. Dieser Beitrag zeigt, wie Kalium, organische Dünger und eine kluge Düngeplanung den Rasen fit für den Klimastress machenFachliche Vertiefung
Grundlegendes
Rasenflächen gehören in Mitteleuropa zu den am häufigsten angelegten Vegetationsflächen – sei es im Hausgarten, auf Sportplätzen, in Parkanlagen oder repräsentativen Außenbereichen. Sie müssen dabei eine Vielzahl von Ansprüchen erfüllen: Sie sollen dicht, sattgrün, belastbar und optisch ansprechend sein, gleichzeitig aber auch widrigen Umweltbedingungen standhalten.
In den letzten Jahren haben sich die klimatischen Rahmenbedingungen deutlich verändert. Längere Hitze- und Trockenperioden, wie sie früher eher für mediterrane Regionen typisch waren, treten inzwischen regelmäßig auch in Mitteleuropa auf. Für den Rasen bedeutet das erheblichen Stress. Gräser sind zwar grundsätzlich anpassungsfähig, aber sie besitzen im Vergleich zu tiefwurzelnden Stauden oder Gehölzen nur ein begrenztes Speicher- und Durchwurzelungsvermögen. Ohne geeignete Pflegemaßnahmen reagieren sie daher schnell mit Wachstumsstillstand, Verfärbungen, Lückenbildung oder im Extremfall mit dem Absterben ganzer Narbenbereiche.
Eine Schlüsselrolle spielt hierbei die Nährstoffversorgung. Sie beeinflusst nicht nur das oberirdische Wachstum, sondern vor allem auch die Wurzelentwicklung, den Wasserhaushalt, die Regenerationsfähigkeit und die Stresstoleranz der Pflanzen. Die richtige Düngung kann daher maßgeblich dazu beitragen, die Trockenheitsverträglichkeit von Rasenflächen zu erhöhen.Nährstoffversorgung und physiologischer Hintergrund
Damit Gräser gesund und widerstandsfähig bleiben, benötigen sie eine ausgewogene und kontinuierliche Nährstoffversorgung. Die Hauptnährstoffe Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) übernehmen dabei zentrale Funktionen:- Stickstoff (N): Hauptmotor des Wachstums. Er fördert die Blattbildung, die Bestockung (Seitentriebbildung) und die Regeneration nach Belastung.
- Phosphor (P): Unentbehrlich für die Energieübertragung und die Entwicklung eines kräftigen, tiefreichenden Wurzelsystems. Besonders wichtig in der Jugendphase der Gräser.
- Kalium (K): Regulator des Wasserhaushalts, Stabilisator der Zellwände und Schlüsselnährstoff für Trockenheits-, Hitze- und Frosttoleranz.
Wichtiger Zusammenhang: Pflanzen können Nährstoffe nur in gelöster Form aufnehmen. Ohne ausreichende Bodenfeuchte nützen selbst optimal gedüngte Böden wenig, da die Nährstoffe nicht an die Wurzel gelangen. Düngung kann also Trockenstress nicht vollständig verhindern, aber die Widerstandskraft und Regeneration nach Stressphasen erheblich verbessern.Organische und mineralische Düngemittel im Vergleich
Organische Dünger
Organische Dünger bestehen aus pflanzlichen oder tierischen Rohstoffen (z. B. Kompost, Hornspänen, Mist, Algenpräparaten, etc.). Ihre Nährstoffe liegen zunächst in organisch gebundener Form vor und müssen durch Bodenorganismen mineralisiert werden, bevor sie den Pflanzen zur Verfügung stehen.
Vorteile:- Langsame, gleichmäßige Freisetzung von Nährstoffen.
- Förderung der Bodenbiologie und Erhöhung der mikrobiellen Aktivität.
- Verbesserung der Bodenstruktur und Steigerung der Wasserspeicherfähigkeit.
- Aufbau von Humus – besonders wertvoll in sandigen Böden.
- Geringeres Risiko von Verbrennungen oder Auswaschungen.
Nachteile:- Wirkung stark abhängig von Temperatur und Bodenfeuchte.
- Wenig geeignet zur kurzfristigen Behebung akuter Mängel.
- Nährstoffgehalte weniger exakt steuerbar.
Mineralische Dünger
Mineralische Dünger bestehen aus löslichen Salzen. Nach dem Auflösen im Boden stehen die Nährstoffe sofort zur Verfügung.
Vorteile:- Schnelle Wirkung, ideal zur Behebung akuter Mangelsituationen.
- Exakte Dosierbarkeit und gezielte Zusammensetzung (z. B. NPK-Verhältnisse).
- Wetterunabhängige Wirkung (sofern Bodenfeuchte vorhanden ist).
Nachteile:- Keine Verbesserung der Bodenstruktur.
Rolle der Hauptnährstoffe für die Trockenheitsverträglichkeit
Kalium – der Schlüsselnährstoff
Kalium reguliert den Wasserhaushalt, indem es die Öffnung und Schließung der Stomata steuert. Dadurch sinkt die Verdunstung, während die Photosynthese aufrechterhalten bleibt. Zusätzlich stärkt Kalium die Zellwände und erhöht die Widerstandskraft gegenüber Hitze, Krankheiten und Frost.
Mangelerscheinungen: Blattrandnekrosen, schwaches Pflanzengewebe, erhöhte Krankheitsanfälligkeit, schlechtere Regeneration nach Trockenstress.
Praxis: Kaliumbetonte Düngung besonders im Sommer und Herbst (z. B. NPK 5-5-20). Auf sandigen Böden sind kleinere, häufige Gaben nötig, da Kalium schnell ausgewaschen wird.Stickstoff – Motor des Wachstums mit Nebenwirkungen
Stickstoff ist unverzichtbar für das dichte Wachstum, allerdings führt ein Übermaß zu weichem, wasserbedürftigem Gewebe, das Trockenstress schlechter übersteht. Außerdem steigt die Krankheitsanfälligkeit.
Praxis:- Im Frühjahr und zur Regeneration sinnvoll.
- Während Hitze und Trockenheit nur in reduzierter Menge einsetzen.
- Am besten in langsam wirkender Form (Langzeitdünger).
Phosphor – Fundament für die Wurzeln
Phosphor ist entscheidend für die Ausbildung eines tiefreichenden Wurzelsystems. Besonders in der Jugendphase (Neuanlage, Nachsaat) ist eine ausreichende Versorgung wichtig.
Praxis: Phosphor wird im Boden kaum verlagert. Daher gezielt bei Saaten oder Nachsaaten über Starterdünger einarbeiten. Bei älterem Rasen ist der Bedarf deutlich geringer.Einfluss der Düngung auf das Wurzelsystem
Die Wurzeltiefe entscheidet maßgeblich über die Trockenheitsverträglichkeit. Flachwurzelnde Gräser vertrocknen schneller, während tiefwurzelnde Arten Wasser aus tieferen Schichten nutzen können.
Düngungseffekte:- Kalium und Magnesium fördern die Wurzeltiefe.
- Organische Dünger verbessern die Bodenstruktur und erleichtern das Eindringen der Wurzeln.
- Ein ausgeglichenes NPK-Verhältnis stabilisiert das Gleichgewicht zwischen Blatt- und Wurzelwachstum.
Rolle von Mykorrhiza
Mykorrhiza-Pilze vergrößern die Wurzeloberfläche erheblich und erschließen Nährstoffe sowie Wasser aus Bereichen, die ohne Symbiose nicht erreichbar wären. Sie verbessern die Trockenresistenz und fördern die Krankheitsabwehr. In der Rasenpraxis können Mykorrhiza-haltige Produkte (Organischer Dünger - Mykostart Bodenaktivator) bei Neuanlage oder Nachsaat gezielt eingesetzt werden.Praktische Empfehlungen zur Düngepraxis
- Frühjahr (März/April): Stickstoffbetonte Langzeitdüngung, um den Austrieb zu fördern. Siehe: Frühjahrsdünger - Rasendünger für das Frühjahr
- Sommer: Kaliumreiche, stickstoffreduzierte Düngung. Siehe: Sommerrasendünger - Rasendünger für die warme Jahreszeit
- Herbst: Kaliumbetonte Herbstdüngung, um Zellwände zu stärken und Frosthärte aufzubauen. Siehe: Rasendünger für den Herbst und Winter
- Trockenperioden: Möglichst keine Düngung. Wenn nötig, nur geringe Mengen und anschließend intensiv wässern.
Einfluss des Bodentyps
- Sandige Böden: Geringe Nährstoff- und Wasserspeicherung. Hier sind häufige, kleinere Gaben sowie organische Substanz (Kompost, organische Dünger) entscheidend.
- Lehmige Böden: Gute Speicherfähigkeit, aber Gefahr von Staunässe und Verdichtung. Hier wirken organische Dünger besonders positiv, da sie die Porenstruktur verbessern.
- Humusreiche Böden: Ideal für nachhaltige Düngung. Sie puffern Nährstoffe und Wasser und ermöglichen eine gleichmäßigere Versorgung.
Nachhaltigkeit und Umweltaspekte
Eine übermäßige Düngung – insbesondere mit Stickstoff – kann zu Nitratauswaschungen und Grundwasserbelastung führen. Auch die Überdüngung mit Phosphor ist ökologisch problematisch, da sie zur Eutrophierung von Gewässern beiträgt.Nachhaltige Strategien:
- Einsatz organischer Dünger und Kreislaufwirtschaft
- Exakte Dosierung
- Kombination von Langzeitdüngern und organischen Komponenten.
- Ergänzende Maßnahmen wie Vertikutieren, Mulchen etc. zur Bodenverbesserung.
Fazit: Einfluss der Düngung auf die Trockenheitsverträglichkeit von Rasen
Die Düngung ist ein zentraler Hebel, um die Trockenheitsverträglichkeit von Rasenflächen unter mitteleuropäischen Klimabedingungen zu verbessern. Sie kann Trockenstress nicht verhindern, aber entscheidend dazu beitragen, dass Gräser ihn besser überstehen und sich danach schneller regenerieren. Eine Kombination aus organischer Grundversorgung, gezielter mineralischer Unterstützung, kaliumbetonter Herbstdüngung und der Förderung des Bodenlebens (Humus, Mykorrhiza) bildet die Basis für einen belastbaren, vitalen Rasen – auch unter den Herausforderungen des Klimawandels.
* Lieferzeitangabe nur gütig innerhalb von Deutschland und bei heutigem Zahlungseingang z.B. durch Zahlung mit PayPal.